Hei!
Er verwendet auch Gasnarkosen und hat die vorhandenen Zahnbrücken entfernt,
die aufgrund des merkwürdigen Essverhaltens meines Meerschweinchens
aufgetreten sind.
Hatte das Schweinchen denn schon einmal Zahnprobleme? Dann ist es sehr
wahrscheinlich, dass es erneut welche hat.
Das Problem ist nicht, dass es gar nichts mehr frisst, sondern, dass es
nicht weiter zunimmt. Es nimmt allerdings auch nicht weiter ab.
Du hast in Deinem Artikel zuvor geschrieben: "es speichelt sehr stark".
Das verstaerkt den Verdacht auf (erneute?) Zahnprobleme.
Es hat auch von 700 auf 740 g wieder zugenommen, aber da bleibt es jetzt
stehen.
740g ist nicht sehr viel fuer ein Schweinchen.
Nur Heu mag es nicht und ich habe ihm in letzter Zeit viele verschiedene
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Sorten angeboten. Es friss nur frisches Grün, Möhrengrühn, Löwenzahn und
so. Andere sagen, dass ältere Meerschweinchen schonmal etwas versnobt
sind, was die Nahrung angeht. Durch das falsche Fressverhalten pendelt
sich allerdings sein Darmgleichgewicht nicht wieder ein.
Der dritte Anhaltspunkt, der das Vorliegen von ernsten Zahnproblemen immer
wahrscheinlicher werden laesst. Zahnschweinchen stellen zuallererst das
Fressen von Heu ein. Das ist deswegen so, weil beim Fressen von Heu die
intensivsten Kaubewegungen ausgefuehrt werden. Das Meerschweinchen hat ein
sog. Schlittengebiss, und Heu sorgt nicht nur fuer die beste Zahnabnutzung,
sondern auch fuer die subtilsten Probleme, wenn mit den Zaehnen etwas
nicht stimmt.
Desweiteren hat sich vermutlich erneut eine Darmschlinge gebildet, wie
es auch häufig bei älteren Menschen vorkommt, wenn die Muskulatur
erschlafft.
Woher hast Du diese blande Theorie? In mehr als 15 Jahren Klinik-Erfahrung
habe ich davon noch nie gehoert, geschweige denn sowas gesehen.
Durch die kürzliche Leistenbruch OP und den starken
Gewichtsverlust wollen die Tierärzte eine weitere Bauch OP natürlich
vermeiden.
Es geht hier keinesfalls um eine Bauch-OP, sondern um die korrekte
Diagnose, warum Dein Schweinchen sabbert und mit dem Fressen Probleme hat.
Um das zielsicher aufzuklaeren bedarf es einer kurzen und sanften
Gasnarkose und natuerlich eines in diesen Dingen erfahrenen Tierarztes.
Ein Tierarzt wird nicht Meerschweinchen-tauglich, in dem er es behauptet,
sondern in dem er es in mehreren (idealerweise in vielen) Faellen
*bewiesen* hat. Das Leben des Kleinen wird am seidenen Faden haengen,
wenn er falsch behandelt oder blind an den Zaehnen gekuerzt wird.
Wenn du jedoch meinst, dass ein anderer Tierarzt mir besser helfen kann,
dann will ich das mal mit der Meerschweinchenliste versuchen,
Das solltest Du moeglichst rasch tun, denn wenn sich die Lage zuspitzt,
dann geht alles ganz schnell. Ausserdem leidet das Schweinchen bereits,
auch wenn es nicht auf Anhieb den Anschein haben sollte.
nur eine weiere OP wird der kleine zur Zeit nicht schaffen
Eine kurze Gasnarkose und gleich die richtige Diagnose gestellt, dann
gleich in der selben Sitzung korrekt behandelt, das geht auf jeden Fall.
Du solltest bedenken: wird nichts unternommen und verschlimmert sich der
Zustand, dann wird das Schweinchen verhungern! Es muss zusehen, wie die
anderen fressen, leidet an Hunger und wird selbst nicht mehr fressen
koennen.
und ich fürchte persönlich, dass es sich um eine Entzündung
im Hals-Kiefer-Bereich handelt, obwohl man das ja nur über eine
OP feststellen kann.
Das waere zwar moeglich, aber ich halte es mit dem (zugegebenermassen
daemlichen) Spruch aus der Humanmedizin: "das Haeufige ist haeufig".
Die Symptome sprechen eindeutig fuer Zahnprobleme. Du solltest umgehend
einen in diesen Dingen tauglichen Tierarzt ausfindig machen bzw. erfragen
und dementsprechend handeln. Das ist jedenfalls meine Meinung.
Liebe Gruesse, Heinz.
--
# Heinz Diehl, 68259 Mannheim, Germany
# Det finnes en mengde problemer det er åpenbart feil å prøve å løse.